BG ImageBG Image
27.9.2025

Veeam-Lizenz: Zur korrekten Lizenzierung mit Beratungs-Support

Die Veeam-Lizenzierung erscheint einfach, doch der Schein trügt – mit versierter Beratung kommen Sie zu den richtigen Lizenzen für Ihr Backup- und Datenmanagement-Tool.

Veeam ist als Backup- und Datenmanagement-Lösung oft die Rettung in der Not, wenn Daten gesichert oder wiederhergestellt werden müssen. Zum ersten Ausprobieren reicht eine Testlizenz, welche zwar komplett funktionstüchtig, aber keine Dauerlösung ist. Für eine sichere Bank in Sachen Datensicherung und Datenrettung benötigen Sie ausreichend und korrekt berechnete Veeam-Lizenzen.

Und da fangen die Fragen schon an: Neue Software-Lizenzmodelle haben Altbewährtes abgelöst oder ergänzt, die Lizenzmetriken changieren zwischen Veeam-Lizenzierung nach Sockets oder Workload, die Optionen Subscription oder Perpetual License machen Entscheidungen notwendig. Um Ihnen zur Veeam-Lizenzierung eine brauchbare Übersicht und Entscheidungsgrundlage zu geben, haben wir diesen Artikel für Sie verfasst.

Was ist eine Veeam-Lizenz?

Mit einer Veeam-Lizenz erwerben Sie das zeitlich begrenzte Nutzungsrecht für die aktuellen Software-Lösungen aus dem Hause Veeam. Neue Lizenzen erhalten Sie entweder als Veeam Universal Subscriptions (kurz VUL) oder als Socket Subscription License. Für Legacy-Produkte können Sie keine Veeam-Lizenzen mehr kaufen, sondern lediglich Wartungsverlängerungen bekommen.

Dank Übersicht zum Durchblick: Das steckt in der Veeam Data Platform

Mit der Veeam Data Platform haben Sie eine Plattform für wirkungsvolles Datenmanagement in Ihrem Unternehmen, die Ihnen neben dem Backup Datensicherung und die zuverlässige Wiederherstellung von Daten garantiert. Wenn Sie sich für diese Lösung entscheiden, sind je nach Edition verschiedene Produktkomponenten inbegriffen. 

Die Editionen sind nach dem Prinzip „Good, better, best“ aufgebaut: Bessere Edition ist gleich mehr Komponenten. Aber in welcher Edition ist was inkludiert? Und welche Legacy-Produkte finden sich in den neuen Editionen wieder? Wir klären auf:

  • Veeam Data Platform Foundation: Mit dieser Edition, früher unter dem Namen Backup & Replication bekannt, enthalten Sie genau diese Produktkomponente, um Daten zu sichern und wiederherzustellen. Sie ist u. a. mit Red Hat Enterprise Linux Server kompatibel.
  • Veeam Data Platform Advanced: Ehemals Veeam Availability Suite, heute ausgestattet mit Backup & Replication sowie Veeam One, mit dessen Lizenz Sie zudem Daten beobachten und analysieren.
  • Veeam Data Platform Essentials: … hiess einstmals Veeam Backup Essentials und richtet sich ausschliesslich an kleine und mittlere Unternehmen. Dabei enthält die Edition das Gleiche wie Veeam Data Platform Advanced, hat ihres günstigeren Preises wegen aber ein paar Einschränkungen. 
  • Veeam Data Platform Premium: Diese Edition ist ein neues Bundle ohne Vorgängerin. Zusätzlich zu Backup & Replication und Veeam One ist der Veeam Recovery Orchestrator enthalten.

Veeam Data Cloud ist eine weitere Lösung, die Ihnen Backup-Software, Speicherplatz und Infrastruktur in einem bietet. Wenn Sie noch spezifischere Ansprüche haben und z. B. Ihre Daten aus Office 365 schützen wollen, ist Veeam Data Cloud for Microsoft 365 eine interessante Option für Sie, um Backup-Service zu erhalten. Veeam Backup for Microsoft 365 ist analog dazu die passende Software.

Erscheint einfach, doch der Schein trügt: Veeam-Lizenzierung hat ihre Tücken

Der Kauf einer Veeam-Lizenz erscheint im Vergleich zu einigen anderen Software-Lizenzen zunächst simpel. Aber Achtung, sehen Sie genau hin! Die Veeam-Lizenzierung beschränkt sich im Kern auf zwei Modelle: 

  • die Veeam Universal License (VUL) 
  • und die Socket Subscription License (SSL). 

Klingt simpel, doch dieser erste Eindruck täuscht, angefangen damit, dass Sie VUL als Subscription und Perpetual erhalten können, die SSL naheliegenderweise nur als Subscription. Eine Ausnahme sei erwähnt: VUL gibt es für die Edition Premium nur als Subscription.

Veeam Universal License (VUL)

Die Veeam-Lizenzierung für Ihre Rechner orientiert sich im Falle der portablen VUL an den Workloads, also den Instanzen. Als eine Instanz, für die Sie eine Veeam-Lizenz kaufen müssen, gilt z. B. ein Endpoint wie eine virtuelle Maschine, ein Server oder drei Workstations. Die Mindestlizenzierung liegt bei zehn Veeam-Lizenzen, nur bei der Edition Essentials bei fünf VM-Lizenzen. Die VUL-Laufzeit kann von einem bis fünf Jahre dauern.

Socket Subscription License (SSL)

Die SSL orientiert sich an CPU-Sockeln, und die Subscriptions laufen für je ein Jahr. Die Lizenzpakete decken zwei bis sechs Sockets ab. Werden frühere Socket-Lizenzen mit aktuell gültigen Wartungsverträgen auf VUL upgegradet, haben Sie eine besonders vielseitige Veeam-Lizenz; ein Upgrade zu SSL ist aber ebenfalls möglich. Aktive Wartungsverträge früherer Dauerlizenzen laufen weiter; Kauflizenzen gibt es nicht mehr. 

Legacy-Produkte

Falls Sie in der Vergangenheit eine Veeam-Backup-Lizenz, eine Veeam-Enterprise-Lizenz oder eine Veeam-Enterprise-Plus-Lizenz gekauft haben, die derzeit noch gültig sind, bietet Ihnen der Hersteller eine attraktive Upgrade-Möglichkeit. Sie können die Veeam-Backup-Lizenzierung & Co für einen individuell kalkulierten Preis in die jeweilige Universal License konvertieren lassen.

Wie viel kostet eine Veeam-Lizenz?

Bei den Kosten der Veeam-Lizenzen steckt der Teufel im Detail. Eine Preisspanne kann der komplexen individuellen Berechnung wegen nicht angegeben werden, und Online-Rechner sind zumeist unzuverlässig. Besser, Sie überlassen die Inventarisierung und anschliessende Empfehlung einem Experten. Nur so schützen Sie Ihr Unternehmen wirkungsvoll vor Kosten durch Über- oder Unterlizenzierung

Was passiert, wenn die Veeam-Lizenz abläuft?

Läuft Ihre Veeam-Lizenz ab, so erlischt Ihr Nutzungsrecht für Backup-Funktionen und Support – zumindest vorerst. Insbesondere bei Legacy-Lizenzen sollten Sie das Ablaufdatum keinesfalls verschlafen, um nicht ohne gültigen Wartungsvertrag dazustehen. Empfehlenswert ist daher ein rechtzeitiges Upgrade. Die weitreichende Entscheidung einer solchen Migration sollte aber von einem Experten begleitet werden.

Augen auf bei der Veeam-Lizenz: mit fundierter Beratung zur richtigen Wahl

Die Wahl der richtigen Veeam-Lizenz mag der zwei Lizenzmodelle wegen zunächst einfach wirken. Mit komplexen Berechnungsparametern wie Workloads oder Sockets, Mindestlizenzierungen und der Frage nach Subscription-Dauer oder doch Perpetual hat es die Veeam-Lizenzierung aber in sich. Durch eine gründliche Inventarisierung halten Sie die License Compliance ein und sparen gleichzeitig Kosten.

Da Lizenzoptimierung mit versierter Beratung unser Kerngeschäft ist, unterstützen wir Sie gern: sowohl beim Neukauf von Veeam-Lizenzen als auch bei der Migration und dem Upgrade Ihrer bestehenden Lizenzen. Ihr Erfolg ist unser Erfolg – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

bbi Logo
Marco Kurmann Geschäftsführer, bbi Software AG
Autor
Facebook LogoXing LogoLinkedin Logo
Background ImageBackground Image
Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses
Erstgespräch.

Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch. Unser Team steht bereit, um Ihnen bei Ihren Anliegen zur Seite zu stehen.

Erstgespräch vereinbaren
Ressourcen

Weitere Artikel, die Ihnen gefallen könnten.