Lizenzmanagement-Tool: Software für Lizenzverwaltung im Vergleich
Überlassen Sie Ihr Lizenzmanagement nicht dem Zufall, sondern steuern Sie es proaktiv mit dem richtigen Tool.
Kennen Sie das? Sie arbeiten konzentriert in einem Programm, und plötzlich erscheint ein Pop-up, dass eine Verlängerung für die Lizenz der Software nötig ist. Wie schnell klickt man auf den Bestätigungs-Button, um weiterarbeiten zu können. Eine ähnliche Szene haben Sie oder Ihre Mitarbeitenden gewiss schon einmal erlebt. „Nur“ schnell geklickt, und schon ist eine neue Lizenz gekauft.
Mit systematischem Lizenzmanagement hat das natürlich nichts zu tun. Fakt ist, dass in Unternehmen immer mehr Software zum Einsatz kommt – wie soll man da den Überblick über die Lizenzen behalten? Genau dafür gibt es ein Lizenzmanagement-Tool. Als Experten für das Gebiet stellen wir Ihnen in diesem Artikel die aus unserer Sicht besten Lizenzmanagement-Tools vor – denn Excel reicht für eine professionelle Lizenzverwaltung nicht!
Woran erkennen Sie, dass es Zeit für ein Lizenzmanagement-Tool ist?
Intransparente Kosten für Software: Wenn in Ihrem Unternehmen die Ausgaben für Programme unkontrolliert blühen, weil nach Bauchgefühl gekauft wird, müssen Sie mit einem Lizenzmanagement-Tool die Reissleine ziehen!
Doppelte oder überzählige Lizenzen: Eine besonders unsinnige Art der Budget-Vergeudung sind Lizenzen, die niemand braucht.
Software, die nicht zu Ihrem Unternehmen passt: Sind noch kostenpflichtige Programme im Einsatz, die gar nicht (mehr) zu Ihrem Business passen, ist das ein Zeichen für mangelndes License Management!
Was ist ein Lizenzmanagement-Tool?
Bei einem Lizenzmanagement-Tool handelt es sich um eine Software, mit der Sie die Software-Lizenzen in Ihrem Unternehmen zentral verwalten. Das bietet Ihnen die Chance, Lizenzen zu inventarisieren und zu optimieren. Ein Lizenzmanagement-Tool hilft Ihnen also, alles im Blick zu behalten und auch noch Lizenzkosten zu sparen.
Gegen diese Herausforderungen sind Sie mit Lizenzmanagement-Software gewappnet:
Überlizenzierung und Unterlizenzierung werden wirkungsvoll vermieden, denn ein Lizenzmanagement-Tool hilft Ihnen dabei, die ausreichende Anzahl zu kaufen.
Die License Compliance wird eingehalten, wenn Sie Ihre Software mit einem Lizenzmanagement-Tool verwalten.
Der Grad an Automatisierung, den Ihnen Lizenzmanagement-Tools bieten, nimmt Ihnen Handarbeit ab.
Die 7 besten Lizenzmanagement-Tools im Überblick
Der Markt an Lizenzmanagement-Tools ist schon beinahe unübersichtlich gross geworden – nicht zuletzt deswegen, weil Lizenztools für Best Practices in Sachen Lizenzverwaltung unersetzlich sind. Für bestes Lizenzmanagement finden Sie hier Softwares im Vergleich:
Ranking
Lizenzmanagement-Tool
Empfehlung für…
Kostenpunkt
1
LOGINventory
Richtet sich vornehmlich an mittelständische Unternehmen
Die 12-Monats-Subscription gibt es für 760 Euro; jedes Asset schlägt mit 7,60 Euro pro Jahr zu Buche
2
Raynet One
Kommt in vielen unterschiedlichen Branchen zur Inventarisierung zum Einsatz, u. a. im Gesundheitssektor und in der Pharmazie
Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich, aber eine kostenfreie Testlizenz kann angefragt werden
3
RaySAMi
Sehr vielseitig und wird in Gewerbe, Industrie, Gesundheitswesen und Behörden gleichermaßen eingesetzt
Wird individuell auf Anfrage kalkuliert
4
Snow License Manager
Ebenfalls in verschiedenen Branchen im Einsatz; ein Schwerpunkt ist IT-Finanzmanagement
Keine öffentlichen Informationen verfügbar; tendenziell hochpreisig
5
Micro Focus Asset Management
Insbesondere bei hybriden IT-Umgebungen und der Integration neuer Systeme empfehlenswert
Preis wird unter Berücksichtigung des Abomodells, der verwaltenden Assets etc. individuell kalkuliert
6
FlexNet Manager
Kleinere Unternehmen aus IT- und Dienstleistungsbranche profitieren vom FlexNet Manager
Die Suite ist für rund 10.000 US-Dollar einmalig zu haben
7
Matrix 42
Hat viel Expertise im öffentlichen Sektor sowie in IT und Telekommunikation
Abhängig von Abomodell, Add-ons etc.
8
USU (vormals SmartTrack)
Kommt in mittleren und großen Unternehmen sowie im öffentlichen Sektor zum Einsatz
Abhängig von Unternehmensgröße und Komplexität; Start bei 5 bis 10 Euro pro Monat und Lizenz
Die teilweise hochpreisigen Lösungen legen die Fragen nahe, ob Lizenzmanagement-Tools nicht auch Open Source zu haben sind. Wenngleich es kostenfreie Lösungen gibt, sollten Sie Ihre IT-Sicherheit und License Compliance doch lieber auf professionelle Füsse stellen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Top 4 unter den SaaS-Lizenzmanagement-Tools vor.
1. LOGINventory
Wenn Sie nach einer effektiven und schnellen Lösung für Ihr mittelständisches Unternehmen suchen, sind Sie bei LOGIN zum Inventarisieren Ihrer Lizenzen an der richtigen Adresse.
Vorteile
Nachteile
Die Preisgestaltung ist transparent und auch für KMU im erschwinglichen Bereich
Die Preisgestaltung pro Asset kann für sehr grosse Unternehmen mit entsprechend ausgedehnter IT-Infrastruktur zu hohen Kosten führen
Die Installation klappt schnell und einfach
Die Auswahl an Lizenzmodellen ist überschaubar und evtl. nicht für jeden Anwendungsfall ausreichend variabel
LOGINventory ist das aus unserer Sicht beste Tool, um Ihre IT-Inventarisierung selbstständig in die Hand zu nehmen
2. Raynet One
Das Unternehmen hinter Raynet One hat es geschafft, sich bei eher mittelständischen Ausmassen als Global Player mit Marktführerschaft zu etablieren.
Vorteile
Nachteile
Ein bewährtes System mit vielseitigem Brancheneinsatz
Die Preiskalkulation ist ohne Anfrage schwer einzuschätzen
Dient als Datensammlungsplattform, um brauchbare Daten für andere Anwendungen zu liefern
Als reine Software für Lizenzmanagement ggf. nicht breit genug aufgestellt
Wichtige Unterstützung für Auditvorbereitung
Braucht aktive Verwaltung, um Sicherheitslücken zu schliessen
3. RaySAMi
RaySAMi ist das spezialisierte Lizenztool aus dem Hause Raynet.
Vorteile
Nachteile
Ein hoher Grad an Automatisierung
Preise werden individuell auf Anfrage kalkuliert und sind daher im Voraus schwer abzuschätzen
Die Dashboards sind individualisierbar
Viele Konnektoren zu anderen gängigen Systemen sind vorhanden
4. Snow License Manager
Für grössere Unternehmen interessant kann der Snow License Manager sein, schon weil seine Kostenstruktur kleinere Betriebe überfordern könnte.
Vorteile
Nachteile
Ihre Software-Lizenzen werden auch hier sicher und zuverlässig verwaltet
Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich einsehbar
Das Dashboard ist an Ihre individuellen Wünsche anpassbar
Für kleinere Unternehmen ist die Lösung ggf. zu umfangreich
Wie stets bei Lizenzmanagement-Tools profitieren Sie auch bei diesem von Kostenoptimierungen
Implementierung und Datenintegration sind nicht ganz unkompliziert
Diese Anforderungen sollten Sie an Lizenzmanagement-Software stellen
Ein Blick auf die Internetseiten der Hersteller von Lizenzmanagement-Software wird Sie darüber informieren, dass Sie letztlich mit jedem Lizenztool Vorteile wie Kostenersparnis, Auditsicherheit und Transparenz über Ihre interne Software-Nutzung gewinnen. Das ist auch sicherlich alles korrekt, nur gibt es einige Kriterien, die ein Lizenzmanagement-Tool auf jeden Fall erfüllen sollte.
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Lizenzmanagement-Tools auf folgende Features:
Für alle Umgebungen: Ihr Lizenzmanagement-Tool sollte vielseitig einsetzbar sein und alle IT-Umgebungen erfassen können, also auch Clouds oder virtuelle Umgebungen.
Variable Preisgestaltung: Mit nur einem einzigen Preismodell fahren Sie womöglich ungünstig, was die Kosten anbetrifft. Varianz in den Abos und ermöglicht Ihnen eine kostengünstigere Wahl.
Vielseitigkeit: Die Lizenzmanagement-Software sollte natürlich unterschiedlichste Lizenzmodelle abbilden können. Andernfalls laufen Sie Gefahr, dass Ihnen wichtige Informationen verloren gehen.
Automatisierung: Ein hoher Grad an Automatisierung ist eine echte Hilfe beim Software Asset Management. Ansonsten hat es Ihr IT-Team mit viel kleinteiliger Handarbeit zu tun.
Berichtsfunktion: Ihr Lizenzmanagement-Tool sollte auf einen Klick Berichte und Voraussagen abgeben können, um das Managen Ihrer Lizenzen zu systematisieren und zu standardisieren.
Sicherheitslücken aufdecken: Die Lizenzmanagement-Software sollte Sie aktiv und vor allem rechtzeitig auf akute oder mögliche Sicherheitslücken hinweisen.
In Transparenz investieren: Ein Lizenzmanagement-Tool gehört in jedes Unternehmen
Die Entscheidung für Ihr Lizenzmanagement-Tool bleibt letztlich hochgradig individuell und von zahlreichen Faktoren abhängig. Mit jeder der oben vorgestellten Lösungen werden Sie ein zuverlässiges und zweckdienliches Tool kaufen. Wie gut es zu Ihrem Unternehmen passt, steht auf einem anderen Blatt.
Genau darum haben wir bei bbi uns neben der Distribution von Lizenzmanagement-Software vor allem auf die Beratung spezialisiert. Wir bringen unsere Expertise für Sie ein, wenn Sie Ihre Lizenzverwaltung nicht Zeit und Zufall überlassen möchten, sondern aktiv managen wollen. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich fundierte Beratung wünschen!
Marco Kurmann Geschäftsführer, bbi Software AG
Autor
Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch.
Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch. Unser Team steht bereit, um Ihnen bei Ihren Anliegen zur Seite zu stehen.