BG ImageBG Image
31.8.2025

Lizenzmanagement-Schulung: Mit einem Seminar für Lizenz-Know-how Grundlagen verstehen

Ein besseres Verständnis für Lizenzmanagement ist wichtig, damit Sie die Anforderungen besser verstehen, informierte Entscheidungen treffen, Kosten sparen und Risiken reduzieren.

Lizenzmanagement ist eine herausfordernde Aufgabe, die technisches, betriebswirtschaftliches und juristisches Verständnis voraussetzt: Immerhin sollten der gesamte Ablauf, die Nutzung von Software und deren Lizenzierung effizient, wirtschaftlich sinnvoll und vor allem rechtssicher gestaltet werden. Schliesslich sind fast alle Abteilungen Ihres Unternehmens involviert.

Sie sehen, das Thema Lizenzen ist komplex. Deswegen ist es in vielerlei Hinsicht sinnvoll, Ihre Softwarenutzung mit der Unterstützung eines externen Partners wie bbi zu optimieren. Mit Lizenzmanagement-Schulungen geben wir Ihnen das Know-how an die Hand, um Lizenzverwaltung besser zu verstehen oder selbst in die Hand zu nehmen.

Für wen ist ein Lizenzmanagement-Training geeignet?

  • In Ihrem Unternehmen wird schon lizenzpflichtige Software verwendet, deren Einsatz Sie rechtssicher und kosteneffizienter gestalten möchten.
  • Sie arbeiten bereits mit einem externen Dienstleister zusammen und möchten dessen Arbeit besser verstehen, oder erwägen einen Wechsel und wünschen sich für diese weitreichende Entscheidung mehr Grundlagenwissen.
  • Das Thema liegt in Ihrem Unternehmen bislang brach, und Sie möchten Basiswissen aufbauen und sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren.

Anvisiert: Was sind die Ziele einer Lizenzmanagement-Schulung?

Eine Schulung im Lizenzmanagement ist grundsätzlich für jede Person geeignet und sinnvoll, die sich im beruflichen Umfeld mit dem Management von Softwarelizenzen auseinandersetzen muss. 

Das Besondere an einer Lizenzmanagement-Schulung mit bbi ist, dass wir uns individuell an Ihre Bedarfe und Wünsche anpassen. Es ist sinnvoll, mit konkreten Zielen in das Lizenzmanagement-Seminar einzusteigen, um die Schulungszeit optimal zu nutzen:

  • Sie erhalten umfassende Kenntnis von verschiedenen Arten von Softwarelizenzen.
  • Sie können die Relevanz von License Compliance einschätzen und kennen wesentliche Fallstricke.
  • Sie kennen Software-Asset-Management-Tools (SAM-Tools) und können sie einsetzen.
  • Sie fühlen sich sicher in der Vor- und Nachbereitung von Lizenz-Audits.
  • Sie können Lizenzverträge einschätzen und bewerten.

Von allgemeingültig bis massgeschneidert: Themen für ein Lizenzmanagement-Training

Eine Lizenzmanagement-Schulung sollte Sie zu mündigen Entscheidungen über Ihre IT-Infrastruktur oder ggf. die Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern befähigen. Damit Sie sich für genau solche Situationen gerüstet fühlen, sollten Sie auf folgende Inhalte Wert legen:

  • Grundlagen: Basics sind insbesondere bei einem so komplexen Thema nicht zu vernachlässigen! Entsprechend Ihrem Kenntnisstand sollten Sie Basiswissen über Lizenzmanagement und weitere wichtige Grundbegriffe wie Lizenzbedingungen und Nutzungsrechte erhalten.
  • Lizenztypen & Modelle: Gängige Lizenzmodelle und -metriken müssen ebenfalls von Ihrer Lizenzmanagement-Schulung abgedeckt werden, damit Sie fachkundig urteilen können.
  • License Compliance: Ein unverzichtbarer Baustein einer jeden Lizenzmanagement-Weiterbildung! Nur wenn Sie Risiken kennen, können Sie die Folgen von Verstössen richtig einschätzen und von vornherein vermeiden.
  • Rechtliche Aspekte: Juristische Grundlagen und konkrete Vertragsprüfungen sollten ebenfalls enthalten sein, um Sie souverän auf vertraglichem Gebiet zu machen und Sie z. B. auf Lizenz-Audits und die Prüfung von Lizenzverträgen vorzubereiten.
  • Technische Skills: Achten Sie darauf, dass Sie in der Lizenzmanagement-Schulung nicht allein theoretisch weitergebildet werden. Erste Anwenderkenntnisse in SAM-Tools sollten ebenso dazugehören wie die Besonderheiten der Cloud-Lizenzierung und Lizenzmanagement in virtuellen Umgebungen. Hier gilt „Learning by doing“ – achten Sie also auf praktische Übungen.
  • Best Practices: Beispiele mit Vorbildfunktion sind immer sinnvoll, um Ihnen praktische Orientierung zu geben.
  • Spezialthemen nach Kundenwunsch: Auch für individuelle Anliegen sollte sich der Träger der Lizenzmanagement-Schulung unbedingt Zeit nehmen, um auf Ihre konkreten Bedarfe optimal einzugehen. 

Der Ablauf: In 5 Schritten zu fundiertem Fachwissen über Softwarelizenzen

Der konkrete Ablauf einer Lizenzmanagement-Schulung richtet sich natürlich immer nach dem Anbieter. Wir konzipieren unsere Trainings individuell u. a. nach dem Kenntnisstand der Teilnehmenden, dem grundsätzlichen Skillset, das Sie nach der Lizenzmanagement-Schulung haben sollten, und natürlich Ihrem Kalender und Ihren zeitlichen wie personellen Ressourcen. Ein Lizenzmanagement-Training von bbi läuft so ab:

  1. Nach einer ersten Kontaktaufnahme entscheiden Sie sich für eine der Varianten – eine individuelle Schulung oder ein Gruppentraining, wobei eine Gruppe für den maximalen Lerneffekt höchstens sechs Personen enthalten sollte. Ob virtuell oder vor Ort, obliegt Ihnen, wobei Lizenzmanagement-Schulungen vor Ort unserer Erfahrung nach noch etwas effektiver sind.
  2. Auch über die Länge des Lizenzmanagement-Trainings entscheiden Sie. Es empfehlen sich – je nach Schulungsbedarf und individueller Problemstellung – ein bis fünf Schulungstage.
  3. Dann erfragen wir Ihre Vorkenntnisse. Je kleiner die Gruppe, desto besser können wir auf den individuellen Kenntnisstand eingehen. Bei Gruppentrainings sollte bei allen Teilnehmenden ein Grundverständnis für Lizenzen vorhanden sein, während es in Individualtrainings auch ganz ohne Vorkenntnisse geht.
  4. Zu Beginn der Lizenzmanagement-Schulung erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen, ehe die weiteren relevanten Inhalte abgeschritten werden.
  5. Selbstverständlich dürfen praktische Übungen nicht fehlen, um das Gelernte zu verinnerlichen! Sie nutzen ein SAM-Tool, bewerten Lizenzverträge, erstellen ein Lizenzinventar und entwickeln ein eigenes Compliance-Konzept. Nun sind Sie bestens gerüstet, um mündige Entscheidungen über Ihre IT-Infrastruktur zu fällen!

Ihre Vorteile: Warum sollten Sie in Lizenzmanagement-Schulungen investieren?

Eine gute Lizenzmanagement-Schulung nützt Ihnen in jedem Fall – unabhängig davon, ob Sie künftig selbst Lizenzverträge prüfen möchten oder eine bessere Entscheidungsgrundlage für die Wahl eines Dienstleisters brauchen. Von diesen Vorteilen profitieren Sie konkret:

  • Sie stellen sämtliche akute Fragen einem echten Profi und beheben so möglicherweise schon erste Probleme.
  • Sie vertiefen Ihr Verständnis für Software-Lizenzverträge, können bei Fachgesprächen kompetent mitreden und bestehende Verträge prüfen.
  • Sie erkennen Risiken schneller und können handeln oder professionelle Hilfe hinzuziehen, ehe es zu ernsten Problemen kommt.
  • Nach einer Schulung im Lizenzmanagement sind Zertifizierungen und Software-Audits leichter zu bestehen.
  • Mit interner Fachkenntnis tragen Sie zur Kostenoptimierung in Ihrem Unternehmen bei.

Mit der Lizenzmanagement-Schulung Expertise beweisen & Fallstricke umgehen

Eine Lizenzmanagement-Schulung ist eine hervorragende Möglichkeit, um Wissen und Kompetenzen in Ihr Unternehmen einzubringen, die deutlich über den Durchschnitt hinausgehen. Statt einer einzelfallspezifischen Software-Schulung erhalten die Teilnehmenden tief- und übergreifende Fachkompetenz zugleich. 

Insbesondere ein komplexes Thema wie das Management von Softwarelizenzen verlangt nach soliden Grundlagen, um souveräne Businessentscheidungen treffen zu können. Wenn Sie Wert auf Expertise statt Ahnungslosigkeit legen, ist eine Schulung im Lizenzmanagement genau der richtige Weg, um echte Kenntnisse aufzubauen. Melden Sie sich für ein unverbindliches Angebot!

bbi Logo
Marco Kurmann Geschäftsführer, bbi Software AG
Autor
Facebook LogoXing LogoLinkedin Logo
Background ImageBackground Image
Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses
Erstgespräch.

Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch. Unser Team steht bereit, um Ihnen bei Ihren Anliegen zur Seite zu stehen.

Erstgespräch vereinbaren
Ressourcen

Weitere Artikel, die Ihnen gefallen könnten.